Opern auf Bayrisch 2

von Paul Schallweg
Apr. 2013
Regie: Gemeinschaftsregie – „Antikgruppe“

Unsere altgedienten Mitglieder suchten sich, beflügelt vom großen Erfolg der ersten Staffel, als neue Herausforderung drei Opern aus, die wieder als szenische Lesung dargeboten wurden. Zur Aufführung kamen „Die Zauberflöte“ (Eine Geschichte um Liebe, Macht, Intrigen und der Frage nach dem Guten; vom Autor an den Königssee verlegt), „Der Freischütz“ (Eine Geschichte um Liebe, sinnfreies „auf die Probe stellen“ und den Handel mit dem Bösen.) und „Turandot“ (Eine Geschichte um eine männermordende Prinzessin und die wahre Liebe, welche die Grausamkeit besiegt.)
Die amüsanten urbairischen Reime wurden hinterkünftig begleitet vom „bajuwarisch-klassischen“ Saitenquartett um Franz Schesser.

Besetzung:
[ pdf-Datei, 338 kb]

Presse:
Penzberger Merkur [pdf-Datei, 689 kB]
Gelbes Blatt [pdf-Datei, 782 kb]

Bilder der Aufführung

Quelle: © G.Prantl

Plakat Opern auf Bayrisch II © OVTP / gp, ph, cc.Lizenz (Mozart)

Das könnte Sie auch interessieren: