Herr der Diebe

Zu ihrem 15. Jubiläum wagte sich das Lampenfieber-Team ein zweites Mal an Cornelia Funke. „Herr der Diebe“ ist eine sehr vielschichtige Erzählung, die etwas von Krimi hat. Sie ist aber auch eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen und sie stellt die Frage nach unseren Träumen und was es heißt erwachsen oder Kind zu sein.

WeiterlesenHerr der Diebe

Hauptsach g’sund samma

"Ohne G'sundheit is eus nix", dachten sich vorwiegend die älteren Semester der Oberlandler und kamen auf die Idee einen szenischen Abend über die Gesundheit zusammenzustellen. Die Schauspieler waren dann ebenso bunt gemischt, wie die zusammengetragenen Texte, die mit einigen eigenen Texten ergänzt wurden.Valentins berühmtes "Isopropyl-propenyl-barbitursaures-phenyl-dimethyl-amino-pyrazolin" war darin genauso vertreten, wie eigene Betrachtungen über das Älterwerden und die moderne Legende von Ostern 1946, als in einem Care-Paket auch die Urne des Onkels enthalten war - und letztlich lebensmitteltechnisch verwertet wurde.

WeiterlesenHauptsach g’sund samma
Mehr über den Artikel erfahren Starkbieranstich 2019
Starkbier 2019 Plakat Web

Starkbieranstich 2019

Mit neuem Wirt in der Stadthalle, konnte in diesem Jahr auch der Kartenvorverkauf in die Stadthalle zurück verlegt werden. Vielleicht haben uns nicht alle gefunden am Vorverkaufstag, da komischerweise Karten übrig blieben. – Nichtsdestotrotz – am Ende waren alle Vorstellungen ausverkauft und die begeisterten Rückmeldungen motivieren uns, schon wieder an die kommende Starkbiersaison zu denken.

WeiterlesenStarkbieranstich 2019

Ein bayerischer Jedermann

Zum Abschluss der Spielsaison und quasi als Geschenk an uns selbst und an das Publikum zum 110-Jährigen Jubiläum der Vereinsgründung, zeigten wir die Tragödie des Jedermann. Neben dem Original von Hugo von Hofmannsthal, das seit 1920 in Salzburg gespielt wird, hat mittlerweile auch die bayerische Fassung von Oskar Weber Berühmtheit erlangt. Zur Aufführung kam eine etwas veränderte bairische Fassung.

WeiterlesenEin bayerischer Jedermann

Krabat

Die Jugendgruppe Lampenfieber wagte sich im Herbst an die sorbische Sage „Krabat“, die Otfried Preußler zu einem so packenden Jugendroman verarbeitet hatte. Schon seit Jahren war dies in Planung, nur dass in der näheren Umgebung andere Theatergruppen schneller waren. Der Waisenjunge Krabat beginnt – auf sonderbare Weise gerufen – eine Lehre als Müller. Bald schon wird ihm bewusst, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Er wird Teil eines Spiels mit schwarzer Magie.

WeiterlesenKrabat

Starkbieranstich 2018

Nun war Bruder Servatius zwar wieder "dahoam" in der Stadthalle, wie er gleich zu Anfang feststellte, aber die Herausforderungen des Starkbieranstichs 2018 lagen dieses Jahr nicht nur in den Themen, sondern auch an der Lokalität. Kam uns doch am Ende auch noch die Wirtin abhanden, nachdem wir sie mühsam an die Notwendigkeiten, die ein Starkbieranstich auf Seiten eines Wirtes mit sich bringt, herangeführt hatten. Dankenswerterweise sprang der Loisachtaler Bauernladen kurzfristig als Caterer ein, und versorgte das hungrige Publikum in jeder Hinsicht vorbildlich.

WeiterlesenStarkbieranstich 2018

Der nackte Wahnsinn … ist zurück

Nachdem das Stück im letzten Jahr in Kürze ausverkauft war, entschloss man sich, die Inszenierung 2018 nochmal aufzunehmen. Der Entschluss war goldrichtig - wieder waren alle sechs Aufführungen ausverkauft, das Publikum begeistert, sofern sie nicht über die Schmerzen im Zwerchfell erbost waren. Das Stück ist die Persiflage auf Boulevardkomödie und die Schauspielerei gelichermaßen:

WeiterlesenDer nackte Wahnsinn … ist zurück
Mehr über den Artikel erfahren Mein Bruder, der Räuber Kneißl
Plakat: Mein Bruder, der Räuber Kneissl © OVTP / gp (Bild Kneissl: cc-Lizenz)

Mein Bruder, der Räuber Kneißl

Eine grau-schwarze, schlichte Bühne mit weißem und rotem Element, dazu 23 Schauspieler, die in jedem Moment intensivste Stimmungen auf die Bühne zauberten, die das Publikum fesselten. Die Begeisterung der Zuschauer war groß. Wir freuen uns mit diesem Erfolg "unsere" Stadthalle nach der Renovierung erstmals wieder bespielen gedurft zu haben.

WeiterlesenMein Bruder, der Räuber Kneißl